Privat :
Neu-und Umgestaltung
Mein Angebot reicht von der Einzelberatung vor Ort bis hin zur vollumfänglichen Planung.
unter den Rubriken:
A. Ideenfindung
B. Begleitung zum ökologischen Garten
C. Werkplanung
D. Kostenmanagement
Fordern sie gerne unverbindlich meine Angebots-und Preisliste an.
Öffentliche Großprojekte:
* Planung und Bauleitung mit Architektenvertrag
Sämtliche Leistungen der Honorarordnung für Architekten (HOAI) :
Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung > Kommunikation mit allen Beteiligten
Leistungsphase 2: Vorentwurfsplanung > Geländevermessung, Ideenfindung
Leistungsphase 3: Entwurfsplanung mit Kostenschätzung > Konkretisierung
Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung > Einreichung bei Genehmigungsbehörden
Leistungsphase 5: Ausführungsplanung > Werkpläne, Pflanzpläne, Pflegepläne
Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe > Leistungsverzeichnis
Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe > Vermittlung von erfolgserprobten Firmen
Leistungsphase 8: Bauleitung und Dokumentation > direkter Ansprechpartner auf der Baustelle
Bei allen größeren, technisch anspruchsvollen Projekten oder Projekten mit vielen Beteiligten unbedingt anzuraten,
da Kostensicherheit und rechtssichere Abnahme und Dokumentation.
* Leitung von Beteiligungsprozessen
* Begleitung von Ehrenamtsgruppen
* Sensitive Methoden der Ortswahrnehmung (Geomantie)
Umweltbaubegleitung im Bereich floristischer Artenschutz (UBB) Zertifikat seit Oktober 2019
Bilanzierung und Ausgleichsflächenplanung nach der BayKompV
Fachplanung zum Naturnahen Grün:
Den Garten als eine Einheit zu sehen, in der möglichst viele Kreisläufe geschlossen sind oder sich wieder schließen lassen,
ist mein Weg des Garten -und Naturverständnisses.
- Gestaltung mit vorhandenen Ressourcen
- 100 % giftfreies Arbeiten
- heimische Arten, um funktionierende Flora-Fauna-Symbiosen zu stärken
- Wasserhaltung im Garten, Versickerungsmanagement
- Nährstoffaufbau und Abbau in Zonen
- Humusbildung als CO2 Speicher
- Verbindung von Nutz-und Ziergarten
- Dachbegrünung
- Naturnahe Ansaaten
- Artenreichtum bei den Blühpflanzen
Sehen sie hierzu meine Typisierung von verschiedenen Blühflächen.